2 Lernzeiten, Lernräume und Studienzeiten
In diesem Kapitel stellen wir vor, wie am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zeit als pädagogische Ressource neu gedacht und genutzt wird. Im Mittelpunkt steht das 80/10-Minuten-Modell, das strukturierte Freiräume für selbstorganisiertes Lernen schafft. Wir erläutern die Konzepte LernRaum, LernZeit und Studienzeit, die festen Bestandteil des Stundenplans sind und die Entwicklung von Selbstorganisation, Verantwortung und Zukunftskompetenzen gezielt fördern. Dabei wird deutlich: Der Ganztag ist bei uns mehr als verlängerte Unterrichtszeit – er ist ein neues Verständnis von Schule und Lernen.